
Erklärung zur Barrierefreiheit
Unser Engagement für zugängliche Praxisangebote
Wir nehmen das Thema Barrierefreiheit ernst und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Services für alle Patienten zugänglich zu gestalten. Gleichzeitig möchten wir transparent über den aktuellen Stand und die Herausforderungen informieren.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite https://mkgplus.de
Aktueller Stand unserer digitalen Barrierefreiheit
Unsere Website befindet sich in einem fortlaufenden Optimierungsprozess. Während wir bereits verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Zugänglichkeit umgesetzt haben, entspricht unser Internetauftritt noch nicht vollständig den technischen Anforderungen der BITV 2.0 und WCAG 2.1 AA-Standards. Diese Einschätzung basiert auf einer Prüfung mit dem WebSite-Crawler „SEO SPIDER“ von „Screaming Frog“ in den eine Barrierefreiheitsprüfung integriert ist.
Die wichtigsten bereits umgesetzten Maßnahmen:
- Strukturierte Überschriften für bessere Navigation
- Alt-Texte für Bilder
- Kontrastreiche Farbgestaltung
- Erweiterte Navigationsoptionen
- Tastaturbasierte Navigation möglich
Die wichtigsten noch in Bearbeitung befindlichen Themen:
- Skalierbare Schriftgrößen
- Verbesserung der Screenreader-Kompatibilität
- Anpassung komplexer Formulare
Hinweis zur unverhältnismäßigen Belastung im Sinne von Art. 5 Richtlinie (EU) 2016/2102
Die vollständige Umsetzung aller BFSG-Anforderungen würde für unsere Praxis eine unverhältnismäßige Belastung darstellen. Diese Bewertung stützt sich auf wirtschaftliche und fachliche Gründe:
Wirtschaftliche Herausforderungen: Als mittelständisches Unternehmen im Gesundheitswesen stehen die erforderlichen Investitionen in keinem angemessenen Verhältnis zu unserem Umsatz und unseren verfügbaren Ressourcen. Die Implementierung aller technischen Maßnahmen würde unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit übersteigen und damit die Patientenversorgung gefährden.
Fachliche Komplexität medizinischer Inhalte: Hinzu kommt eine besondere Herausforderung im Gesundheitswesen: Die auf unserer Website bereitgestellten medizinischen Informationen erfordern aufgrund ihrer fachlichen Natur eine gewisse inhaltliche Komplexität, die nicht beliebig reduziert werden kann.
Eine übermäßige Vereinfachung medizinischer Sachverhalte würde zu fehlerhaften oder hochgradig missverständlichen Informationen führen. Dies würde sowohl für Ärzte als auch für Patienten unzumutbare Risiken bergen, da medizinische Genauigkeit und Patientensicherheit nicht der Barrierefreiheit geopfert werden dürfen.
Diese fachlich bedingte Komplexität ist auch notwendig, um falsche Selbstdiagnosen zu vermeiden, missverständliche Behandlungshinweise zu verhindern und damit die Patientensicherheit zu gewährleisten.
Fazit: Die Kombination aus wirtschaftlichen Beschränkungen und der unverzichtbaren fachlichen Genauigkeit medizinischer Inhalte führt dazu, dass eine vollständige BFSG-Umsetzung für unsere Praxis unverhältnismäßig wäre.
Alternative Kontaktmöglichkeiten – Wir sind für Sie da!
- Telefon: 0251 932 640 59
- Adresse: Gasselstiege 24, 48159 Münster
- E-Mail: info@mkgplus.de
Persönliche Unterstützung garantiert
Sollten Sie aufgrund von Barrieren auf unserer Website Schwierigkeiten haben, Informationen zu finden oder Termine zu vereinbaren, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir informieren Sie!
✅ Telefonische Beratung – Unser Team hilft Ihnen gerne weiter
✅ Persönliche Termine – Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen
✅ Individuelle Lösungen – Gemeinsam finden wir den besten Weg
✅ Barrierefreie Praxisräume – Rollstuhlgerechte Zugänge vorhanden
Feedback erwünscht
Ihre Rückmeldungen helfen uns, unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Teilen Sie uns gerne mit, wo Sie auf Barrieren stoßen oder welche Unterstützung Sie benötigen.
Durchsetzungsverfahren und Aufsichtsbehörde
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen . Die dafür zuständige Aufsichtsbehörde für NRW ist die „Überwachungsstelle NRW“. Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, c/o IT.NRW / Kompetenzzentrum barrierefreie IT (KBIT), Fürstenwall 25, 40219 Düsseldorf.
Die Überwachungsstelle ist zuständig für die Durchsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) . Bei Beschwerden bezüglich der digitalen Barrierefreiheit können Sie sich an die entsprechende Überwachungsstelle für Barrierefreiheit NRW wenden. Hier die Kontaktdaten:
- Tel.: Hotline: 0211 9449 12 13 von 10:00 bis 12:00 Uhr jeweils von Montag bis Freitag
- Web: https://www.it.nrw/informationstechnik/digitale-verwaltung/ueberwachungsstelle-fuer-barrierefreiheit-nrw
- E-Mail: ueberwachungsstelle-nrw@it.nrw.de
Stand: August 2025
Nächste Überprüfung: Februar 2026
Finden Sie uns
im Herzen von Münster, direkt am Kreuzviertel gelegen.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen